Kategorie: Tipps

  • Rauchmelder

    Rauchmelder

    Lebensretter in eurem Zuhause In der Hektik des Alltags übersehen wir oft die stillen Wächter, die über die Sicherheit unserer Familie wachen: Rauchmelder. Diese kleinen Geräte sind jedoch von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, eure Lieben vor den Gefahren eines Brandes zu schützen. Besonders für Familien mit Kindern sind Rauchmelder unverzichtbar, da Kinder oft…

  • Frühlingsgefahren

    Frühlingsgefahren

    Welche Frühlingsgefahren gibt es und worauf müsst ihr mit euren Kindern besonders achten Im Frühjahr erwacht die Natur zu neuem Leben, und das bedeutet auch, dass ihr besonders aufmerksam sein müsst. Hier sind einige Frühlingsgefahren, auf ihr achten solltet: 1. Giftige Pflanzen: 2. Zecken: 3. Pollenallergien: 4. UV-Strahlung: 5. Spielplätze: 6. Wetterwechsel: 7. Insektenstiche: 8.…

  • Sicher durch den Frühling

    Sicher durch den Frühling

    Giftige Frühblüher und wie ihr eure Kinder schützt Der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht. Doch gerade für Kinder können die bunten Frühblüher im Garten oder Park zur Gefahr werden. Viele Frühblüher sind giftig und können beim Verschlucken oder Berühren schwere Vergiftungen verursachen. Warum sind Frühblüher für Kinder…

  • Vertrauenssache Babysitter

    Vertrauenssache Babysitter

    So trefft ihr die richtige Wahl! Ein Babysitter kann eine wertvolle Unterstützung im Familienalltag sein. Doch wie findet man den richtigen Babysitter, dem man seine Kinder bedenkenlos anvertrauen kann? Warum ist die Wahl des richtigen Babysitters so wichtig? Tipps für die Suche nach dem richtigen Babysitter: Wichtige Versicherungen für Babysitter: Empfehlung: Der Film„Den richtigen Babysitter…

  • Erste-Hilfe-Kurs für Eltern

    Erste-Hilfe-Kurs für Eltern

    Ein Muss für jede Familie Elternsein ist eine wunderbare, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe. Kinder sind neugierig und erkunden ihre Umwelt, dabei können Unfälle passieren. Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt euch die Sicherheit, in Notfallsituationen richtig zu handeln und Leben zu retten. Warum ein Erste-Hilfe-Kurs für Eltern so wichtig ist: Was lernt ihr in einem Erste-Hilfe-Kurs? Wie oft…

  • Gefahren im Putzschrank

    Gefahren im Putzschrank

    So schützt ihr eure Kinder vor Wasch- und Reinigungsmitteln Der Haushalt ist voller Gefahrenquellen, die für Kinder unbemerkt bleiben können. Wasch- und Reinigungsmittel sind besonders tückisch, da sie oft in bunten Flaschen und Verpackungen daherkommen und so die Neugier der Kleinsten wecken. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen könnt ihr euer Zuhause sicherer machen und eure…

  • Versicherungs­schutz für Familien

    Versicherungs­schutz für Familien

    Was ist wirklich wichtig? Das Leben mit Kindern ist ein aufregendes Abenteuer, das aber auch unerwartete Herausforderungen mit sich bringen kann. Um eure Familie vor finanziellen Risiken zu schützen, ist es wichtig, die richtigen Versicherungen abzuschließen. Welcher Versicherungsschutz für Familien mit Kindern relevant ist und welche Schäden überhaupt durch die jeweilige Versicherung abgedeckt sind zeigen…

  • Fahrradhelme auf dem Spielplatz

    Fahrradhelme auf dem Spielplatz

    Lebensretter oder gefährliche Falle? Fahrradhelme sind für Radfahrer unerlässlich, um bei Stürzen schwere Kopfverletzungen zu vermeiden. Doch was auf dem Fahrrad Leben retten kann, birgt auf dem Spielplatz unerwartete Gefahren. Kinder, die mit Fahrradhelm spielen, setzen sich unnötigen Risiken aus. Warum sind Fahrradhelme auf dem Spielplatz gefährlich? Beispiele für gefährliche Situationen: Was können Eltern tun?…

  • Geschlechterklischees in Medien

    Geschlechterklischees in Medien

    Welche Auswirkungen haben sie auf unsere Kinder? Medien prägen unsere Gesellschaft und unsere Kinder in besonderem Maße. Filme, Serien, Werbung und Spiele vermitteln uns Bilder von der Welt und von uns selbst. Dabei werden oft unbewusst Geschlechterklischees vermittelt, die das Verhalten und die Erwartungen an Mädchen und Jungen beeinflussen können. Was sind Geschlechterklischees? Geschlechterklischees sind…

  • Gastartikel «Fahrradsicherheit für Kinder»: Mit dem Fahrrad zur Schule fahren

    Gastartikel «Fahrradsicherheit für Kinder»: Mit dem Fahrrad zur Schule fahren

    《《 Dieser Gastartikel stammt von bussgeldkatalog.org 》》 Die Frage, ab welchem Alter ein Kind mit dem Fahrrad zur Schule fahren darf, wird unter Eltern und auch in Schulen stark diskutiert. Grundlegend gibt es keinerlei gesetzliche Regelung, ab wann ein Kind mit dem Fahrrad zur Schule geschickt werden darf. Es obliegt einzig und alleine den Eltern,…

  • Kinderyoga

    Kinderyoga

    Kinderyoga macht Spaß und stärkt! Kinderyoga bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die körperliche und emotionale Entwicklung von Kindern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Insgesamt bietet Kinderyoga den Kindern die Möglichkeit, körperliche Aktivität mit Achtsamkeit, Entspannung und Spaß zu verbinden. Es fördert die körperliche Fitness, das emotionale Wohlbefinden und die Konzentration der Kinder. Was…

  • Eltern-Kind-Turnen: Frühe Förderung für kleine Kinder

    Eltern-Kind-Turnen: Frühe Förderung für kleine Kinder

    Für die kindliche Entwicklung ist Eltern-Kind-Turnen ganz besonders wichtig, denn hier können Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen. Ganz nebenbei werden motorische Erfahrungen gesammelt und soziale Kontakte geknüpft. Des weiteren werden durch die unterschiedlichen Übungen die Muskulatur und das Körpergefühl der Kinder gestärkt. Laut einer Untersuchung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Mehr Sicherheit für Kinder e.V.“ sind bewegungserfahrene…

  • Kindersicherheit im Internet

    Kindersicherheit im Internet

    Hand aufs Herz: Heute schon etwas gegooglet? Über einen Messenger-Dienst mit Freunden oder Verwandten in Kontakt getreten? Nachrichten online abgerufen? Vermutlich ja. Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kinder merken schnell, dass das Internet zum Leben dazu gehört. Doch sie können den Umfang des World Wide Webs noch nicht fassen und müssen…

  • Kindersicherung bei Altbaufenstern

    Kindersicherung bei Altbaufenstern

    Altbauwohnungen faszinieren mit hohen Decken und Flügelfenstern, doch diese stellen Eltern vor Kindersicherheitsfragen. Genau diese schönen Flügelfenster stellen Eltern in punkto Kindersicherheit oft vor große Rätsel. Welche Kindersicherung gibt es überhaupt für Altbaufenster? SICHER AUFWACHSEN widmet sich diesem Thema und stellt verschiedenen Lösungen vor. Bei der Recherche nach geeigneten Produkten wurde davon ausgegangen, dass die…

  • Sommerhitze: Sind Ventilatoren für Kinder gefährlich?

    Sommerhitze: Sind Ventilatoren für Kinder gefährlich?

    Die Sommerhitze macht vielen zu schaffen: Die Temperaturen steigen und die Wärme staut sich in den eigenen vier Wänden. Ventilatoren sorgen da für etwas Abkühlung. Doch stellen sich viele Familien die Frage: Sind Ventilatoren für Kinder gefährlich? Ventilatoren, egal welcher Art, senken nicht die Raumtemperatur. Der kühlende Effekt kommt daher, dass der Luftstrom des Ventilators den…

  • Hitze im Auto – Lebensgefahr für Kinder

    Hitze im Auto – Lebensgefahr für Kinder

    Sommer, Sonne, Hitze Trotz jährlich wiederkehrenden Warnungen lassen Eltern ihre Kinder noch immer bei sommerlichen Temperaturen in parkenden Autos zurück und setzen sie so durch die entstehende Hitze im Auto einer lebensgefährlichen Situation aus. Auch die Tatsache, ein oder mehrere Fenster spaltweit auf zu lassen, oder im Schatten zu parken, verhindert die qualvolle Hitzebildung nicht.…

  • Kindersicherung im Auto

    Kindersicherung im Auto

    Autounfälle sind schlimm. Noch schlimmer ist es, wenn ein Kind dabei schwer verletzt wird, weil es nicht vorschriftsmäßig geschützt wurde. Es ist die Pflicht der Erwachsenen, dafür zu sorgen, dass Kinder im Auto optimal abgesichert sind. Der Kindersitz muss zum Alter und der Größe des Kindes passen und korrekt eingebaut und verwendet werden. SICHER AUFWACHSEN…

  • Achtung, hier sind Kinder!

    Achtung, hier sind Kinder!

    Uns ist eine ganz tolle Aktion ins Auge gefallen: Die GVV Versicherung hat in enger Zusammenarbeit mit der Kölner Feuerwehr den sogenannten Kinderfinder entwickelt.  Kinderfinder – Was ist das? Bei dem Kinderfinder handelt es sich um einen reflektierenden Aufkleber, der außen an der Kinderzimmertür angebracht wird, damit die Rettungskräfte der Feuerwehr wissen, dass sich hier…

  • Wie mache ich das Smartphone kindersicher?

    Wie mache ich das Smartphone kindersicher?

    Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Kinder ein eigenes Handy haben möchten. Grundschulkinder kann man meist noch mit einem aussortierten alten Mobiltelefon zufrieden stellen. Bei älteren Kindern sind Smartphones am beliebtesten. Doch auch wenn “nur” das Smartphone der Eltern mitgenutzt wird, sollten gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Denn neben all dem Spaß lauern in den mobilen…

  • Kindersicherung bei Netflix

    Kindersicherung bei Netflix

    Auch beim Streaming-Anbieter Netflix kann eine Kindersicherung eingerichtet werden. Dazu kann der Kontoinhaber zwischen zwei Möglichkeiten wählen: einer harten und einer weichen Kontrolle.  Die Varianten bei Netflix Die harte Kontrolle findet auf Kontoebene statt und betrifft somit alle Profile gleichermaßen. Hier kann ausgewählt werden, ob bestimmte Filme oder Serien oder generell Alterseinstufungen durch eine PIN-EIngabe…

  • Kindersicherheit auf dem Fahrrad

    Kindersicherheit auf dem Fahrrad

    Gerade im Frühjahr und Sommer rückt das Fahrrad in den Vordergrund und wird zum gern genutzten Fortbewegungsmittel. Doch wie lässt sich das Kind am besten auf dem Fahrrad befördern? SICHER AUFWACHSEN hat sich mit dem Thema der Beförderung auf dem Fahrrad beschäftigt und sich die auf dem Markt erhältlichen Produkte genauer angeschaut. Dazu zählen Kinderfahrradsitze,…

  • Kindersicherung im Internet: Google

    Kindersicherung im Internet: Google

    Google ist die mit Abstand meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Das führt dazu, dass auch Kinder Google zur Informationsbeschaffung nutzen. Sobald Kinder also Zugriff zum Internet haben und außerhalb von geschlossenen und kindgerechten Benutzerflächen surfen, sollte man den Jugendschutz “SafeSearch” von Google aktivieren, um ungeeignete Inhalte blockieren zu lassen. Dazu zählen Bilder, Videos und Websites. Was…

  • Vergiftungsgefahr: Giftige Pflanzen

    Vergiftungsgefahr: Giftige Pflanzen

    Giftige Zimmerpflanzen Sobald die Kinder anfangen zu Krabbeln und sich hochziehen sind Pflanzen und die dazugehörigen Pflanzenkübel und Blumentöpfe ganz besonders spannend. Sie werden zielstrebig auserkoren und die kleinen Hände greifen nach der Erde oder den Blättern. Die Erde kann man durch Blumen- und Pflanzenschutzgitter vor neugierigen Kinderhänden absichern. Doch wie sieht es bei den…

  • Kindersicherheit im Garten: Pool und Teich sichern

    Kindersicherheit im Garten: Pool und Teich sichern

    Die Tage werden wärmer, die Badesaison startet und somit verbringen Familien ihre Zeit auch mehr im Freien. Verfügt der heimische Garten über einen Pool oder Teich ist es zwingend notwendig, diesen kindersicher zu machen, sodass es zu keinen Ertrinkungsunfällen kommen kann. Auch Regentonnen gehören zu den Gefahrenquellen im Garten, die abgesichert werden sollten. Ertrinken ist…

  • Unfallfrei durch den Sommer

    Unfallfrei durch den Sommer

    Vor allem im Sommer, wenn lange Tage und gutes Wetter dazu einladen, sind Kinder draußen sehr aktiv. Dass der Sommer allerlei Gefahren birgt, zeigt die Anzahl von Kinderunfällen in der Sommerzeit. Diese sind nämlich gar nicht mal so selten. Doch von welchen Situationen gehen Gefahren aus und wie kommen Familien unfallfrei durch den Sommer? SICHER…

  • Die 10 gefährlichsten Situationen und Gegenstände für Kinder

    Die 10 gefährlichsten Situationen und Gegenstände für Kinder

    Babys werden mit ungefähr einem halben Jahr immer mobiler und spätestens wenn sie das Robben oder Krabbeln anfangen, wird mit unerschöpflicher Energie alles ausprobiert und getestet: Das Baby will seine Umwelt erforschen! Die Neugier der Kleinen ist unendlich groß und Eltern können sie nicht eine Sekunde aus den Augen lassen. Dass das die Nerven unweigerlich…

  • Urlaub mit Kind

    Urlaub mit Kind

    Egal ob der Besuch bei Oma und Opa, die in einer anderen Stadt wohnen, oder der (erste) Urlaub als Familie: Das Reiseverhalten mit Kind ändert so ziemlich alle bisherigen Routinen zum Thema Urlaubsvorbereitung. Musste man bisher nur seine sieben Sachen einpacken, so gilt es nun auch zu überlegen, was der Nachwuchs für eine entspannte Reise…

  • Kind stirbt nach Sturz aus dem Fenster

    Kind stirbt nach Sturz aus dem Fenster

    Immer wieder liest man in den Nachrichten traurigerweise, dass ein Kind aus dem Fenster oder vom Balkon gestürzt ist. Die Stürze führen leider zu lebensgefährlichen Verletzungen, wenn nicht sogar zum Tod. Die Zeitungsmeldungen beschreiben dabei ein typisches Muster: Während die Eltern nur kurz den Raum verlassen, stürzt das Kind aus dem geöffneten Fenster in die…

  • 10 (un)scheinbare Gefahren

    10 (un)scheinbare Gefahren

    Alles lockt, muss angefasst, untersucht, auseinander genommen, angeleckt werden: Irgendwann kommt der Punkt, an dem das Baby zum Entdecker wird und auf Abenteuerreise geht. Es sieht, riecht, fühlt und schmeckt so viele Dinge zum ersten Mal und da ist es ganz normal, dass der Forschungstrieb zum Vorschein kommt. Um diesen nicht einzudämmen ist es von…

  • Das Zusammenleben mit Haustieren – eine Gefahr für Kinder?! 

    Das Zusammenleben mit Haustieren – eine Gefahr für Kinder?! 

    In mehr als der Hälfte aller Haushalte mit Kindern in Deutschland lebt im Jahr 2018 mindestens ein Haustier. Katzen, Hunde, Kleintiere und Vögel sind die beliebtesten tierischen Mitbewohner. Dass das Zusammenleben für die kindliche Entwicklung von Vorteil ist, wurde schon vielerorts belegt. Doch darf man nicht vergessen, dass es auch bereits zu mitunter schweren Unfällen…

  • Tatort Küche – Kindersicherheit in der Küche

    Tatort Küche – Kindersicherheit in der Küche

    Die Statistiken belegen: Jeder dritte Haushaltsunfall passiert in der Küche. Das rührt daher, dass die Küche mit all seinen Schränken, Schubladen und Geräten einem Abenteuerspielplatz gleicht und Kinder dadurch besonders angeregt werden, alles zu erkunden.  Hinter den Türen befinden sich in vielen Haushalten Alltagschemikalien wie Putz- und Waschmittel, Entkalker, Spülmaschinentabs oder Schädlingsbekämpfungsmittel. Auch elektrische Geräte…

  • Tipps zum Schulbeginn: Sicherer Schulweg

    Tipps zum Schulbeginn: Sicherer Schulweg

    Der bevorstehende Schulstart ist für Kinder und ihre Eltern ein großes und spannendes Ereignis. Neben all der Organisation und Planung für den besonderen Tag gerät der Schulweg oft in Vergessenheit. SICHER AUFWACHSEN informiert in diesem Artikel, worauf man bei einem sicheren Schulweg achten sollte und warum es so wichtig ist, vor dem Schulbeginn den Schulweg…

  • Sichtbarkeit im Herbst

    Sichtbarkeit im Herbst

    So langsam schleicht sich der Herbst ein: die Tage werden kürzer, die Regentage häufen sich und der Wind fängt ordentlich an zu pusten. Durch die herbstlichen Witterungsverhältnisse ist besonders im Straßenverkehr zu beachten, dass alle Verkehrsteilnehmer schlechter sehen und gesehen werden können. Tests haben ergeben, dass Personen, die dunkel gekleidet sind für Autofahrer erst ab…

  • Sicher Springen – Wie gefährlich sind Garten-Trampoline?

    Sicher Springen – Wie gefährlich sind Garten-Trampoline?

    Heutzutage steht in fast jedem Garten ein Trampolin und es gehört zu den beliebtesten Outdoor-Spielgeräten von Kindern. Doch immer häufiger hört man von Unfällen durch den Trampolin-Spaß. SICHER AUFWACHSEN stellt daher die Frage: Wie gefährlich sind Trampoline?  Laut dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.  hat eine 2014 erschienene Studie von deutschen Orthopäden und…

  • Sicherheit auf Spielplätzen

    Sicherheit auf Spielplätzen

    Toben, klettern, buddeln, hüpfen, rutschen und balancieren – der Spielplatz ist ein Paradies für Kinder, an dem sie ausgelassen spielen und all diese Dinge kindgerecht ausprobieren können. Für die Entwicklung sind Spielplätze ganz besonders wichtig, denn hier werden motorische Erfahrungen gesammelt und soziale Kontakte geknüpft. Durch Beobachten können kleine Kinder von Größeren lernen und neue…

  • Medizinische Erstversorgung bei Alltagsverletzungen

    Medizinische Erstversorgung bei Alltagsverletzungen

    Die Neugier von kleinen Kindern ist oft riesengroß: Alles muss entdeckt, erkundet und ausprobiert werden. Aufgrund des fehlenden bzw. nicht voll ausgebildeten Gefahrenbewusstseins, einer unsicheren Umgebung oder mangelnder Aufsicht kommt es häufig zu Verletzungen im Alltag. Glücklicherweise ist der Schreck oft größer als der Schmerz. Doch wie handelt man richtig bei Alltagsverletzungen der Kinder? Was…

  • Kindersicherung bei Amazon

    Kindersicherung bei Amazon

    Kindersicherung bei Amazon Prime Video Aufgrund der vielfältigen Inhalte von Streaming-Anbietern, wie Amazon Prime Video, sollten Eltern eine Kindersicherung einrichten, damit nur altersgerechte Filme und Serien ausgespielt werden. Einrichtung der Kindersicherung Zur Auswahl stehen die folgenden Altersklassen: Kindersicherung bei Amazon Fire TV Nutzer von Amazon Fire TV können eine Kindersicherung aktivieren, um den Zugriff auf…

  • Sichere Weihnachtszeit!

    Sichere Weihnachtszeit!

    Weihnachten… Die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter und ziehen kleine Kinderaugen schnell in den Bann. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. Damit ihr und eure Kinder die Weihnachtszeit sicher und ohne Unfälle genießen könnt, haben wir euch ein…

  • Kindersicherung – Bis zu welchem Alter?

    Kindersicherung – Bis zu welchem Alter?

    Die Frage, bis zu welchem Alter man eine Kindersicherung benötigt lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Sie hängt einerseits vom Entwicklungsstand des jeweiligen Kindes ab, aber auch von seinem individuellen Forschungsdrang. Die kindliche Entwicklung Aus Erkenntnissen jahrzehntelanger Forschung über die kindliche Entwicklung weiß man heute, ab wann die körperliche, geistige und seelische Entwicklung es Kindern…

  • Kindersicher kochen leicht gemacht 

    Kindersicher kochen leicht gemacht 

    Habt ihr euch schon mal in der Küche auf die Augenhöhe eurer Kinder begeben? Es ist wirklich verrückt, wie sehr sich die Perspektive ändert, wenn man auf einmal von unten hochschaut und nicht viel mehr als Schrankfronten sieht. Aber Moment, was schaut denn da über die Arbeitsplatte herüber? Einfach mal daran ziehen und schauen…  Schon…

  • Must-have für Zuhause: Feuerlöscher

    Must-have für Zuhause: Feuerlöscher

    Kerzen, Elektrogeräte, Streichhölzer, Mehrfachsteckdosen im Kinderzimmer… Durch das Experimentieren mit ihnen oder Überladung und Kurzschlüssen entstehen jährlich zahlreiche Wohnungsbrände. Ein Großteil dieser Brände kann in der Anfangsphase durch einen Feuerlöscher Schlimmeres verhindern. Aus diesem Grund sollten Eltern sich unbedingt einen Feuerlöscher für Zuhause zulegen. Ein Gerät mit 2 kg Inhalt kann schon ausreichen, um einen…

  • Kindersicherheitsprodukte – sinnvoll oder sinnlos?

    Kindersicherheitsprodukte – sinnvoll oder sinnlos?

    Eines vorweg: Das häusliche Umfeld ist für Babys und Kleinkinder der gefährlichste Ort. Sie verunfallen bis zum Alter von etwa 4 Jahren gerade hier, am vermeintlich sichersten Ort, am meisten. Die häuslichen Unfallrisiken werden von den Eltern in erster Linie einfach unterschätzt. Denn nur 9 % der Eltern gehen davon aus, dass ihr Kind in…

  • Sicher durch den Winter

    Sicher durch den Winter

    Der Winter kommt vielerorts kalt und nass daher. Es regnet, schneit, friert und Dunkelheit und Nebel verschlechtern die Sichtverhältnisse. Damit eure Kinder sicher durch den Winter kommen, haben wir einige Tipps für euch zusammengestellt. Was zieh´ ich an? Bei winterlichen Temperaturen ist es wichtig, warme und wasserfeste Kleidung auszuwählen. Um Babys und Kinder warmzuhalten eignet…

  • Die häufigsten Verletzungen von Kindern

    Die häufigsten Verletzungen von Kindern

    In diesem Artikel geht es um die Fakten zu den häufigsten Verletzungen von Kindern. Wie und warum die Verletzungen zustande kommen und natürlich, wie man sie verhindern kann. Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Informationen in entsprechende Altersklassen unterteilt.  Bewegungsdrang und natürliche Neugier Tatsächlich verunfallen Säuglinge und Kleinkinder bis 4 Jahre am häufigsten im häuslichen Umfeld.…

  • Sicher durch die Zeckenzeit

    Sicher durch die Zeckenzeit

    Gerade im Frühjahr und Sommer lauern Zecken auf alle, die gerne draußen sind. Die kleinen Biester warten nämlich im Gras, in Hecken, im Gebüsch oder Unterholz auf einen potentiellen Wirt. Wie schütze ich mein Kind vor einem Zeckenbiss? Wenn ihr mit euren Kindern in der Natur unterwegs seid, empfiehlt es sich, lange Hosen zu tragen…

  • Sicher Putzen – Wie schütze ich mein Kind vor Vergiftungen?

    Sicher Putzen – Wie schütze ich mein Kind vor Vergiftungen?

    Das Waschmittel hat in den meisten Haushalten jahrelang den selben Standort – leicht zu erreichen in der Nähe der Waschmaschine. Spätestens sobald Nachwuchs ins Haus kommt, und dieser auf Entdeckungstour geht, sollte dieser Standort hinterfragt werden. Waschpulver, und die dazugehörigen Extras wie Hygienespüler oder Weichspüler sind nicht selten der Grund für Vergiftungsunfälle. SICHER AUFWACHSEN gibt…

  • Erste Hilfe bei Kindernotfällen

    Erste Hilfe bei Kindernotfällen

    Was sind Kindernotfälle? Als Kindernotfälle bezeichnet man akut auftretende Verletzungen durch Unfälle und akute Erkrankungen im Kindesalter. Sie nehmen einen plötzlichen, lebensbedrohlichen Verlauf bei dem eine oder mehrere lebenswichtige Funktionen beeinträchtigt sind oder gar ausfallen. Dazu zählen beispielsweise das Bewusstsein, die Atmung und das Herz-Kreislauf-System.  In der Pädiatrie, Notfallmedizin und im Rettungsdienst werden die Kindernotfälle…