
Ein kindersicheres Zuhause wird notwendig, sobald die Kleinen mobil werden. SICHER AUFWACHSEN empfiehlt, die nachfolgenden Punkte durchzugehen und die eigenen vier Wände aus Sicht des Kindes zu überprüfen. Natürlich unterscheiden sich die Punkte der Checkliste je nach Wohnsituation.
Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen im Überblick:
- Steckdosen mit Steckdosenschutz* sichern
- Tisch-/Möbelkanten mit Kantenschutz* sichern
- Fenster und Balkontüren mit Sicherheitssperren* versehen
- Türen mit Klemmschutz und Stopper* versehen
- Treppen mit Schutzgitter* sichern
- Herdschutzgitter* und möglichst hintere Herdplatten verwenden
- Möbel kippsicher an der Wand montieren und kindgerecht einräumen
- Schranktüren und Schubladen mit Sicherheitsriegeln* versehen
- Teppiche/Läufer mit Anti-Rutschmatten* rutschsicher machen
- Kabel nicht herumhängen lassen und mit Kabelkanälen* absichern
- Giftige Pflanzen entsorgen
- Putzmittel, Medikamente, Alkohol und Tabak außer Reichweite von Kindern unterbringen
- Wasch- und Spülmaschine geschlossen halten
- Rauchmelder* anbringen
- Portable elektrische Geräte verstauen
- Kindermöbel und Spielzeug mit GS-Siegel kaufen
- Plastiktüten außer Reichweite der Kinder aufbewahren
- PC, Tablet und Smartphone kindersicher machen
- Kletterhilfen, wie Stühle, Tritthocker oder Pflanzenkübel in der Nähe der Arbeitsplatte oder dem Balkon entfernen
- Absperrgitter* vor dem Kamin aufstellen
- Das Kind nie allein im oder am Wasser lassen – z.B. Badewanne oder Gartenteich. Bereits in flachen Gewässern können Kinder geräuschlos ertrinken
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.