Frühlingsgefahren

Welche Frühlingsgefahren gibt es und worauf müsst ihr mit euren Kindern besonders achten

Im Frühjahr erwacht die Natur zu neuem Leben, und das bedeutet auch, dass ihr besonders aufmerksam sein müsst. Hier sind einige Frühlingsgefahren, auf ihr achten solltet:

1. Giftige Pflanzen:

  • Frühblüher wie Maiglöckchen, Narzissen, Krokusse und Tulpen können giftig sein. Ihr solltet eure Kinder über die Gefahren aufklären und darauf achten, dass sie keine unbekannten Pflanzen in den Mund nehmen.
  • Es ist ratsam, giftige Pflanzen aus dem eigenen Garten zu entfernen oder sie so zu platzieren, dass eure Kinder keinen Zugang haben.

2. Zecken:

  • Mit steigenden Temperaturen werden Zecken aktiv. Nach einem Ausflug in die Natur solltet ihr eure Kinder gründlich auf Zecken untersuchen.
  • Eine Zeckenkarte* griffbereit zu haben ist empfehlenswert. Außerdem kann eine Impfung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) in Risikogebieten sinnvoll sein.

3. Pollenallergien:

  • Für Kinder mit Allergien beginnt die Pollensaison oft schon früh im Jahr.
  • Ihr solltet euch über die Pollenflugvorhersage informieren und gegebenenfalls mit einem Arzt über geeignete Maßnahmen sprechen.

4. UV-Strahlung:

  • Die Frühlingssonne kann bereits stark sein. Eure Kinder sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, insbesondere in der Mittagszeit.
  • Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille sind wichtige Schutzmaßnahmen.

5. Spielplätze:

  • Nach dem Winter solltet ihr die Spielplätze auf Schäden überprüfen. Achtet darauf, dass die Spielgeräte sicher sind und keine Verletzungsgefahr besteht.

6. Wetterwechsel:

  • Das Frühlingswetter kann sehr wechselhaft sein. Kleidet eure Kinder entsprechend, um sie vor Kälte, Wind und Regen zu schützen.
  • Das „Zwiebelprinzip“ hat sich dabei bewährt.

7. Insektenstiche:

  • Mit wärmeren Temperaturen kommen auch Insekten wieder hervor. Verwendet Insektenschutzmittel und achtet vor allem nach Stichen auf mögliche allergische Reaktionen.

8. Gewässer:

  • Mit steigenden Temperaturen zieht es Kinder magisch an Gewässer. Lasst eure Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Gewässern spielen.

Zusätzlich zu diesen spezifischen Frühlingsgefahren ist es immer wichtig, dass ihr eure Kinder im Freien beaufsichtigt und ihnen beibringt, wie sie sich sicher verhalten können.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.