Herd- und Backofensicherung

Warum Herd und Backofen gesichert werden müssen

Herdplatten und Backöfen sind für kleine Kinder äußerst faszinierend. Das Knistern und Glitzern der Flammen oder das warme Licht im Backofen üben eine große Anziehungskraft aus. Doch die Gefahr von Verbrennungen ist groß. Mit einfachen Maßnahmen könnt ihr Herd- und Backofensicherungen anbringen und so eure Kinder vor schweren Verletzungen und Verbrennungen schützen.

Welche Möglichkeiten der Herd- und Backofensicherung gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Herd und Backofen kindersicher zu machen:

  • Herdplattenabdeckung*: Eine Herdplattenabdeckung verhindert, dass Kinder an die heißen Kochfelder gelangen. Es gibt Modelle aus Glas, Metall oder Kunststoff.
  • Ofensicherungen*: Ofensicherungen blockieren die Tür des Backofens und verhindern, dass sie von kleinen Händen geöffnet werden kann.
  • Knopfsperren*: Knopfsperren machen die Bedienelemente des Herdes und Backofens unzugänglich.
  • Herdgitter*: Ein Herdgitter vor dem Herd verhindert, dass Kinder an Töpfe und Pfannen gelangen.

Worauf ihr beim Kauf achten solltet

  • Passform: Die Sicherung muss perfekt auf den Herd oder Backofen passen.
  • Material: Achte auf hitzebeständige und robuste Materialien.
  • Einfache Handhabung: Die Sicherung sollte sich leicht anbringen und entfernen lassen, aber für Kinder unzugänglich sein.
  • Sicherheit: Achte auf eine Zertifizierung nach den geltenden Sicherheitsstandards.

Tipps für die Montage

  • Montageanleitung: Lies die Montageanleitung sorgfältig durch, bevor du mit der Installation beginnst.
  • Passgenauigkeit: Stelle sicher, dass die Sicherung fest sitzt und keine Lücken aufweist.
  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig, ob die Sicherung noch funktioniert und keine Beschädigungen aufweist.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

  • Topfgriffe nach hinten drehen: Dreht die Griffe von Töpfen und Pfannen nach hinten, damit Kinder sie nicht anfassen können.
  • Kochfelder nicht unbeaufsichtigt lassen: Lasst Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Küche, wenn der Herd eingeschaltet ist.
  • Kochfeld abschätzen: Lehrt eure Kinder, dass ein eingeschaltetes Kochfeld heiß ist und nicht angefasst werden darf.

Fazit

Herd und Backofen sind in jedem Haushalt ein Gefahrenpotenzial. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen könnt ihr euer Zuhause für eure Kinder sicherer machen. Neben der Herd- und Backofensicherung gibt es noch viele weitere Bereiche in der Wohnung, die eine besondere Aufmerksamkeit erfordern. Auf unserer Webseite findet ihr weitere Informationen zum Thema Erste Hilfe und wie ihr euch für den Ernstfall rüsten könnt.

Mit den richtigen Maßnahmen könnt ihr euer Zuhause zu einer sicheren Umgebung für euer Kind machen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.