Audio-Babyphones

Werbung

Sobald Kinder in einem anderen Raum schlafen sind viele Eltern beunruhigt. Um sicher zu gehen, dass das Kind ruhig schläft, ohne ständig nachsehen zu müssen, helfen Audio-Babyphones, die bei dem kleinsten Geräusch Signale geben.

Die folgenden Produkte haben im Test von Stiftung Warentest im Jahr 2018 die ersten Plätze belegt:

1. Philips Avent SCD585/26

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • DECT-Technologie ¹
  • Energiesparmodus
  • Reichweite bis 330m im Außenbereich und bis zu 50m im Inneren
  • Gegensprechfunktion
  • Lange Akkulaufzeit bis zu 25 Stunden
  • Sternenhimmel-Projektion, Schlaflieder und Nachtlicht
  • Luftfeuchtigkeits- und Raumtemperatursensor

2. VTech 80-055600 BM2300

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • DECT-Technologie ¹
  • Reichweite bis 300m
  • Gegensprechfunktion
  • Wiederaufladbare Batterien und Netzteil
  • Visueller Lautstärke-Indikator
  • Schlaflieder und Nachtlicht
  • Temperatursensor
  • Gürtelclip
  • Eulen-Design

3. Motorola MBP 8

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • DECT-Technologie ¹
  • Energiesparmodus
  • Reichweite bis zu 50m
  • Sender und Empfänger müssen in eine Steckdose
  • Visueller Lautstärke-Indikator
  • Nachtlicht

FAZIT

Das Babyphone von Philips Avent ist aufgrund seiner hervorragenden Tonqualität der Gegensprechfunktion und der langen Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden Testsieger bei Stiftung Warentest geworden. Eine Besonderheit ist der Sternenhimmel, der an die Decke projektiert werden kann. Weitere Vorteile für die optimale Überwachung sind die Zusatzfunktionen, wie der Luftfeuchtigkeits- und Raumtemperatursensor.

Wer ein günstiges Babyphone ohne viel Schnickschnack sucht liegt bei dem Produkt von Motorola richtig. Das Babyphone verfügt über die wichtigsten Funktionen, um den Schlaf des Kindes zu überwachen, wenn es um Geräuschübertragung geht.

Das Babyphone von VTech vereint gute Reichweite und Tonqualität mit einigen ausgewählten Zusatzfunktionen, wie dem Eulen-Design, den Schlafliedern und dem Temperatursensor zu einem guten Preis.

SICHER AUFWACHSEN empfiehlt, vor dem Kauf zu überlegen, welche Funktionen einem wichtig sind, um dann das richtige Babyphone für die eigenen Bedürfnisse zu erwerben.

¹ DECT-Technologie:  DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und kommt ursprünglich aus der Telekommunikation. Die Übertragung zwischen Sender und Empfänger findet kabellos statt. Für die digitale Datenübertragung sucht das Babyphones automatisch einen freien Kanal. Dadurch ergibt sich eine störungsfreie, hohe Klangqualität. Die Übertragung erfolgt zudem verschlüsselt und ist somit abhörsicher.

Werden weitere Sicherheitsartikel für Zuhause benötigt?

Ecken- und Kantenschutz

Herdschutz

Tür- und Treppengitter