Werbung
Manche Kinder schlafen nicht im Beistellbett oder im eigenen Bettchen, sondern es wurde sich für ein Familienbett entschieden. Dabei ist es wichtig, dieses abzusichern, denn sobald Kinder anfangen mobiler zu werden geht es schneller als man gucken kann und sie fallen aus dem Bett. Damit sie sich bei dem Sturz nicht verletzen, stellt SICHER AUFWACHSEN eine Auswahl an Bettgittern vor.
Froggy Bettschutzgitter
Das klappbare Bettgitter von Froggy ist in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich. Bis zu 150 cm Breite können mit dem Schutz abgesichert werden. Die Höhe des Rausfallschutzes beträgt 42 cm.
Um das Gitter zu nutzen werden die Füße unter die Matratze geklemmt und ein zusätzlicher Gurt wird über das Lattenrost gespannt und befestigt.
Der Klappmechanismus sorgt für einfaches Ein- und Aussteigen aus dem Bett.
Safety 1st Bettgitter
Das Bettgitter von Safety 1st ist durch einfaches auseinander Schieben auf ca. 1 Meter in der Breite größenverstellbar. Das Bettgitter hat eine Höhe von 37 cm um vor dem Rausfallen zu schützen.
Für die Montage schiebt man das Gitter einfach unter die Matratze.
Das Bettschutzgitter kann abgeklappt werden und erleichtert dadurch das Ein- und Aussteigen.
FAZIT
Bettschutzgitter ähneln sich vom Prinzip her sehr. Bevor man sich eine Absicherung, zum Beispiel für das Familienbett, zulegt, sollte man auf die Breite des Gitters achten, so dass möglichst viel Liegefläche abgedeckt wird.
Außerdem spielt die Höhe des Gitters bei der Matratzenhöhe und dem Alter des Kindes eine große Rolle. Je älter und mobiler das Kind ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es über das Gitter rollt oder klettert, wenn dieses nicht hoch genug ist.
Zu guter letzt sollten gerade Inhaber von Boxspringbetten schauen, ob das jeweilige Bettschutzgitter kompatibel damit ist.
Werden weitere Sicherheitsartikel für Zuhause benötigt?