Fenstersicherung

Werbung

Fenster sind Gefahrenquellen in jedem Haushalt, denn die kindliche Neugier lockt schnell ans Fenster. Es dingend anzuraten, alle Gegenstände, auf die Kinder klettern könnten aus der Nähe des Fensters wegzuräumen. Dazu zählen beispielsweise Stühle, Regale, Blumenkübel und Spielzeugkisten. Des weiteren sollten Kinder während des Stoßlüftens unter besonderer Aufsicht stehen. Um schmerzhaftes Einklemmen von Fingern oder gar den Sturz aus dem Fenster oder vom Balkon zu vermeiden gibt es außerdem verschiedene Sicherheitssysteme, die einfach montiert werden können und das Zuhause so kindersicher machen.

Fenster- und Balkontürver­riegelung

Diese Fenster- und Balkontürverriegelung kann einfach ohne Bohren oder Kleben montiert werden und passt auf alle gängigen Fenstergriffe.

Ist der Schutz einmal angebracht muss man diesen auch anwenden und kann nicht aus Bequemlichkeit oder in Eile darauf verzichten.

Die Sicherung ist so konzipiert, dass es beide Hände und etwas Kraft braucht um sie zu öffnen, so dass Kinder nicht in der Lage sind sie zu entriegeln.

Für die Montage wird der Fenstergriff abgeschraubt und die Sicherung zwischen den Rahmen und den Griff gesteckt. Daraufhin den Griff wieder anschrauben und schon ist das Fenster oder die Balkontür gesichert.

Das Produkt ist dezent und durch die leichte Montage und unkomplizierte Handhabe sehr beliebt.

Öffnungsbegrenzer für Fenster

Der Öffnungsbegrenzer verhindert das ein Fenster oder eine Balkontür von Kindern weiter als ca. 18 cm geöffnet werden kann.

Angebracht wird dieser Schutz indem die Halterungen in die beiden Rahmen, die nicht weit geöffnet werden sollen, gebohrt werden.

Entriegelt werden kann die Absicherung durch Aufschließen. Der Schlüssel sollte daher außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. 

Wie bei allen abschließbaren Kindersicherungen ist es besonders wichtig nach dem Gebrauch an das wieder Verschließen zu denken. 

Abschließbarer Fenstergriff

Der bisherige Fenstergriff wird durch den abschließbaren Fenstergriff ausgetauscht und macht so das Zuhause kindersicherer.

Der Einbau geht schnell und es fällt kaum auf, dass eine Kindersicherung eingebaut wurde.

Das Fenster kann auch im gekippten Zustand abgeschlossen werden. 

Die Sicherung kann nur mithilfe eines Schlüssels entriegelt werden, der außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden sollte.

Bei dieser Absicherung ist es außerordentlich wichtig, immer daran zu denken, den Fenstergriff nach Benutzung abzuschließen, da er sonst seine Wirkung verfehlt. 

FAZIT

Um schlimme Verletzungen oder Stürze zu vermeiden hat SICHER AUFWACHSEN verschiedene Möglichkeiten der Absicherung von Fenstern und Balkontüren vorgestellt.

Bei den Fenstersicherungen ist die Fenster- und Balkontürverriegelung besonders empfehlenswert. Der Grund dafür ist, dass man die Absicherung nach der einfachen Montage nicht umgehen kann und Kinder rund um die Uhr vor der Gefahr von offenen Fenstern geschützt sind. Im Gegensatz dazu kann es bei abschließbaren Absicherungen dazu kommen, dass man den Schlüssel verlegt, oder durch unerwartete Zwischenfälle vergisst abzuschließen.

Werden weitere Sicherheitsartikel für Zuhause benötigt?

Ecken- und Kantenschutz

Schubladen- und Schranksicherung

Tür- und Treppengitter