Herdschutz

Werbung

An heißen Herdplatten oder der Ofentür können Kinder sich schnell verbrennen. Um dies zu verhindern und die Küche kindersicher zu machen gibt es Herdschutz in verschiedenen Ausführungen. Einige Produkte zur optimalen Kindersicherung stellt SICHER AUFWACHSEN im Folgenden vor:

Schutzkappen für Herdknöpfe

Die transparenten Schutzkappen verhindern, dass Kinder die Herdplatten oder den Backofen versehentlich Einschalten. 

Um den Schutz anzubringen muss man die Herdknöpfe abziehen, den Schutz an den Herd stecken und daraufhin die Knöpfe wieder aufstecken. 

Zum Benutzen der Herdknöpfe öffnet man die Schutzkappen über einen kindersicheren Öffnungsknopf. Wenn der Herd nicht benutzt wird verschließt man die Kappen wieder. 

Die Schutzkappen können auf die selbe Weise abmontiert werden, wie sie angebracht wurden. 

Verschluss für die Backofentür

Der selbstklebende Verschluss schützt Kinder davor, die Backofentür zu öffnen und sich im schlimmsten Fall zu verbrennen.

Mit einem starken, hitzebeständigem Klebstoff wird der Verschluss an dem Backofen befestigt.

Um die Türsicherung zu nutzen wird der Sicherheitsriegel in eine senkrechte Stellung gebracht. Die integrierte Anzeige springt auf grün, sobald der Riegel in der korrekten Position und somit aktiviert ist. Andernfalls bleibt die Anzeige rot. Zum Öffnen der Tür wird die Sperre deaktiviert in dem der Riegel nach rechts in die Waagerechte gedreht wird. 

Aufgrund des starken Klebestreifens ist leider etwas umständlich, diesen rückstandslos vom Backofen zu entfernen.

Herdabdeckplatte

Damit Kinder sich die Finger nicht an heißen Herdplatten verbrennen kann man wunderbar bunte Herdabdeckplatten einsetzen.

Die zweiteilige Abdeckung aus Glas wird nahezu fertig geliefert. Nahezu, denn man kann die Höhe der Platte durch mitgelieferte Gummifüße selbst bestimmen. Dadurch ist der Schutz gleichermaßen für Ceran-, Gas- und Elektroherde geeignet.

Vor und während des Kochens kann man die Abdeckplatte auch als Ablage oder Arbeitsfläche nutzen. Zudem eignet sie sich als Spritzschutz.

Nach dem Kochen kann man die Sicherung über die benutzten Herdplatten stellen und sich sicher sein, dass sich niemand verbrennt.

Hitzeschutz für Ofentür

Vor allem bei älteren Öfen wird die Backofentür ziemlich heiß, sobald dieser in Benutzung ist und wird somit zur Gefahrenquelle in der Küche.

Abhilfe schafft ein Hitzeschutz für die Ofentür, der mittels hitzebeständigen Saugnäpfen an die Außenseite der Tür angebracht wird.

Aufgrund der Transparenz ist der Schutz kaum sichtbar, aber man kann trotzdem ins Innere des Ofens schauen.

Erfahrungsgemäß ist es besonders wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um perfekten Halt zu erlangen.

FAZIT

In der Küche zählen Herd und Backofen zu den größten Gefahrenquellen. Um die Verletzungsgefahr zu verringern kann man bestimmte Vorkehrungen treffen.

Aufgrund der unterschiedlichen Gefahren, die von Herd und Backofen ausgehen, muss man sagen, dass es keine „All-in-one-Lösung“ gibt. Die hier vorgestellten Produkte ergänzen sich aber perfekt, und helfen die Küche kindersicher zu machen.

Zum Herdschutz gehören auch Herdschutzgitter.

Werden weitere Sicherheitsartikel für Zuhause benötigt?

Ecken- und Kantenschutz

Video-Babyphones

Tür- und Treppengitter