Werbung
Türen sind Gefahrenquellen in jedem Haushalt: Beim Spielen vergessen die Kleinen oft die Beweglichkeit und Kraft von Türen. Auch durch Wind zuknallende Türen sind nicht zu unterschätzen. Um schmerzhaftes Einklemmen oder gar Quetschen von Fingern gibt es verschiedene Sicherheitssysteme, die einfach montiert werden können und das Zuhause so kindersicher machen. SICHER AUFWACHSEN stellt im Folgenden vor, welche Produkte sich als Kindersicherung eignen.
Klemmschutz für Türen
Der Klemmschutz aus Schaumstoff ist leicht anzubringen und schützt Kinderhände vor schmerzhaften Verletzungen wenn die Tür vom Wind zufliegt.
Ein weiterer Vorteil dieses Schutzes ist, dass das Kind sich nicht in Räumen einschließen kann, da die Türen nicht zu gehen, sobald der Schutz angebracht wurde.
Zur Absicherung wird der Schutz einfach oben auf die Tür gesteckt.
Wichtig ist, den Klemmschutz außer Reichweite von Kindern aufzusetzen, da diese ihn sonst leicht entfernen können, da er weder angeschraubt noch angebohrt wird.
Türklinkenpuffer
Der Türklinkenpuffer schont Möbel und Wände, wenn eine Tür mal zu schwungvoll geöffnet wird.
Das dehnbare Material sorgt dafür, dass sich der Puffer an die Türklinken anpasst – unabhängig davon ob es runde oder eckige Griffe sind.
Das durchsichtige Design macht den Schutz nahezu unsichtbar und ist aufgrund dessen ein Vorteil gegenüber Boden- und Wandpuffer.
Für die Nutzung muss man den Puffer einfach über den Griff der Türklinke schieben.
Klemmschutzschiene für Türen
Die Scharnierseite von Türen ist eine weitere Gefahrenquelle für Quetschungen von Kinderhänden, die durch Klemmschutzschienen verhindert werden können.
Die Schienen sorgen dafür, dass die Türen nicht zuknallen können und dennoch kann man die Tür noch wie gewohnt schließen.
Der Klemmschutz besteht aus zwei Schienen, jeweils auf die Innen- und Außenseite der Tür geklebt werden. Das transparente Material sorgt dafür, dass der Schutz optisch kaum auffällt.
Gerade in Kindereinrichtungen wird dieser Schutz vermehrt verwendet.
FAZIT
Um schlimme Verletzungen durch Türen zu vermeiden gibt es verschiedene Möglichkeiten der Absicherung.
Beim Klemmschutz sind sowohl der Schaumstoff-Klemmschutz, sowie die Schienen zu empfehlen, da beide Produkte das Einklemmen und Zuknallen der Türen vermeiden. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, ob die Tür regelmäßig geschlossen werden soll, oder nicht. Bei Türen, die nicht geschlossen werden ist der Klemmschutz aus Schaumstoff die richtige Wahl. Im anderen Fall ist die Klemmschutzschiene die bequemere Lösung, da diese nicht vor dem Verschließen der Tür entfernt werden muss. Um zusätzlich Möbel und Wände zu schonen sind die Türpuffer eine gute Investition.
Werden weitere Sicherheitsartikel für Zuhause benötigt?