Tipps für den Kauf von Sicherheitsausstattung

Die Sicherheitsausrüstung ist vielfältig und schnell ist etwas gekauft, dass man gar nicht benötigt. Um einen eventuellen Fehlkauf zu vermeiden, sollte man sich also im Vorfeld ein paar Gedanken über die Anschaffung machen.

SICHER AUFWACHSEN hat dazu die folgende Checkliste erstellt.

Unsere 8 Tipps zum Kauf der Kindersicherung

  1. Welche Gefahren birgt das Zuhause?

    Ganz zu Beginn, sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Gefahren das eigene Zuhause birgt. Dies hängt in aller Regel vom Alter des Kindes ab. Babys, krabbelnde und laufende Kinder sind unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt. Außerdem ist sich de Beschaffenheit der Wohnung oder des Hauses anzusehen – gibt es zum Beispiel Treppen? Wie weit ist das Kinderzimmer vom Elternschlafzimmer entfernt? Gibt es tierische Mitbewohner?

  2. Wo vor möchte ich mein Kind schützen?

    Nicht jeder hat das gleiche Sicherheitsbedürfnis – das ist ganz normal. Daher sollte man sich überlegen, welche der Gefahrenquellen überhaupt abgesichert werden sollen. Brauche ich zum Beispiel wirklich das Schutzgitter über der Pflanzenerde?

  3. Was soll das Sicherheitsequipment können?

    Wichtig ist es auch, sich einmal über die Funktionen eures Kindersicherung Gedanken zu machen. Was soll vermieden werden? Welche Bedürfnisse und Ansprüche habt ihr an die Kindersicherung?

  4. Welches Material?

    Unterschiedliche Sicherungen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Schaumstoff, Edelstahl, Kunststoff um nur einige zu nennen, stehen zur Auswahl.

  5. Wie lange die Sicherheitsvorkehrung nutzen?

    Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, wie lange man die jeweilige Sicherheitsvorkehrung vermutlich nutzen wird. Das hilft abzuwägen, welchen Wert man bereit ist, für die Anschaffung auszugeben.

  6. Platz

    Ein häufig unterschätzter Punkt ist der vorhandene Platz im Wohnraum. Gerade bei Laufställen sollte man daran denken, dass diese oft sperrig sind und viel Platz wegnehmen.

  7. Qualität

    Je nach Anspruch, Bedarf und Vorhaben sollte man auf eine ausreichend gute Qualität und Verarbeitung des Sicherheitsausstattung achten.

  8. Preis/Leistung

    Schlussendlich muss das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen, denn man möchte ja nicht zu viel oder gar unnütz Geld ausgeben. Um dies zu vermeiden helfen Kundenrezensionen und aktuelle Bestseller-Listen.

FAZIT

Um einen eventuellen Fehlkauf der Sicherheitsausstattung zu vermeiden, sollte man sich im Vorfeld ein paar Gedanken machen: Was möchte ich absichern? Wo vor möchte ich mein Kind schützen?